Selbstsicher im Arbeitsleben – mit sichtbarer oder unsichtbarer Behinderung
Wie fühlt sich Selbstsicherheit im Job an, wenn man mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung lebt?
Beim myAbility Karriere Café am 20. März 2025 stand genau diese Frage im Mittelpunkt – offen, ehrlich und ermutigend.
Drei Geschichten. Drei Perspektiven. Ein Thema: Empowerment.
Der Nachmittag wurde getragen von drei ganz unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Geschichten: von Mut, Neuanfang und dem Wunsch nach einem Arbeitsleben, das Platz für Individualität und Gesundheit lässt.
„Ich wollte meine Erkrankung nicht mehr verstecken.“
Den Auftakt machte Tania Pilz, Content Creator bei myAbility. Offen sprach sie über ihren Weg mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS) – über den Schock, die Überforderung und ihren späteren Entschluss, offen damit umzugehen. Heute verbindet sie Kreativität mit Aktivismus und bringt ihre Erfahrung in Illustrationen ein, die sichtbar machen, was andere oft nicht sehen.
„Wenn ich ehrlich über meine Erkrankung sprechen kann, habe ich weniger Stress. Und wenn ich mich wohlfühle, kann ich besser arbeiten.“
Tania fand bei myAbility nicht nur einen Job, sondern erstmals ein Vorstellungsgespräch, in dem sie gefragt wurde: „Was brauchst du, um gut arbeiten zu können?“ – eine Erfahrung, die sie geprägt hat.
Claudia Fuchs von der Plattform CED-Kompass nahm uns mit in ihren Alltag mit Morbus Crohn – einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, die oft unsichtbar bleibt, aber stark den Alltag prägt. Als frühere Pressesprecherin im Fußballbereich kannte sie Stress – doch ihr Körper setzte irgendwann klare Grenzen.
„Eine chronische Erkrankung ist eine Wellengeschichte. Aber auch mit einer Erkrankung stehen uns berufliche Wünsche und Träume zu.“
Claudia sprach über Scham, Selbstzweifel, aber auch über Wendepunkte. Heute begleitet sie selbst andere Betroffene – mit Wissen, Erfahrung und viel Herz. Ihre Tipps: Informieren, austauschen, dranbleiben. Come as you are – das ist bei ihnen kein Lippenbekenntnis.
Als Unternehmenspartner im myAbility Talent® Programm stellte sich Beiersdorf vor – vertreten durch Victoria Klug, Aida Zaku und Martina Treiblmeier. Die drei gaben einen lebendigen Einblick in die Wertewelt des internationalen Konzerns hinter Marken wie NIVEA, Labello oder Eucerin.
Beiersdorf versteht Inklusion als Teil seiner Unternehmensstrategie und geht aktiv erste Schritte: Mit Unterstützung von myAbility wird aktuell ein interner Disability-Kompass entwickelt, um Barrieren zu erkennen und abzubauen.
„Wir sind bunt, vielfältig – und wollen bewusst auch ein guter Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen sein.“
Das Motto für Bewerbende: Sei, wie du bist. Egal ob 10, 15 oder 40 Wochenstunden – entscheidend ist, was jemand einbringen möchte. Offenheit und gegenseitiges Vertrauen stehen im Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses.
Danke für diesen Nachmittag voller Ehrlichkeit, Erfahrung und Empowerment!
Das Karriere Café hat wieder gezeigt, wie wichtig es ist, Plattformen für Begegnung und Austausch zu schaffen – für Menschen mit Behinderungen genauso wie für Unternehmen, die sich auf den Weg zu mehr Inklusion machen wollen.
Mehr über das myAbility Talent® Programm
Das nächste Programm startet bald – jetzt informieren und anmelden:
Interessierte, die mehr über das myAbility Talent® Programm und weitere Angebote erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, sich direkt bei uns zu melden.
myAbility Talent Programm: myAbility Talent Programm GERMANY | Karriereportal myAbility.jobs
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Du hast Fragen zu deiner Anmeldung? Melde dich direkt bei uns:
Sprechstunde: Michael
Sprechstunde: Viviane
Sprechstunde: Lukas
Up-to-date bleiben rundum myAbility