The myAbility Talent® program in Switzerland connects students, PhD candidates, and people with advanced vocational qualifications, who have disabilities or chronic conditions, with well-known companies.
Das myAbility Talent® Programm vernetzt Studierende, Doktorierende und Personen mit höherer Berufsbildung oder mit anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung – Berufseinsteiger wie Berufserfahrene – mit namhaften Firmen, die neue Talente kennenlernen möchten. Von März bis September 2025 hast du die Möglichkeit, an Coachings und Workshops zur Selbstpräsentation teilzunehmen und Strategien für die Kommunikation von Barrierefreiheit am Arbeitsplatz zu entwickeln.
Wir richten uns an motivierte Studierende und Doktorierende, sowie Personen mit höherer Berufsbildung bzw. anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung, die spezifische Anforderung an Barrierefreiheit am Arbeitsplatz mitbringen und bereit sind, sich mit rekrutierenden Unternehmen und deren Vertreter:innen zu vernetzen.
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Du hast Fragen zu deiner Anmeldung? Melde dich direkt bei uns:
Anmelden können sich Studierende und Doktorierende sowie Personen mit höhrere Berufsbildung oder mit anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung, sowohl Einsteiger:innen als auch Berufserfahrene, unter anderem:
Studierende und Doktorierende (von Hochschule wie z.B. UH, FH, PH)
Personen mit höherer Berufsbildung (mit Diplomen wie BP, HFP, HF), z.B. in Bereichen wie IT oder Buchhaltung/Treuhand/Controlling
Personen mit anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung der Abschlüsse CAS, DAS oder MAS
Studierende und Doktorierende sowie Personen mit höhere Berufsbildung oder mit anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung
mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen unter anderem mit
Seh- oder Hörbehinderung, Mobilitätseinschränkung, Stoffwechselerkrankungen, Neurodiversität (ADHS, Autismus, Legasthenie), oder Multiple Sklerose, CED Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitits ulcerosa etc.), Rheuma, Migräne, Long-Covid, ME/CFS etc.
Talent Manager
"Du hast dich schon immer gefragt, welche Unternehmen in der Schweiz eine Inklusionsstrategie verfolgen? Du hast Lust dich mit Menschen zu vernetzen die einen barrierefreien Arbeitsplatz gestalten wollen? Dann bist du hier genau richtig!"- Michael Zakall
Was erwartet dich?
myAbility Talent® Programm in der Schweiz
Im myAbility Talent Workshop lernen wir uns kennen und sprechen über Barrierefreiheitsbedürfnisse.
In unserer 1:1 Online-Beratung wird dein Lebenslauf gecheckt.
Im Selbstpräsentationsworkshop lernst du, wie du dich in einem Interview Setting präsentierst.
An unserem Matching Day vernetzt du dich mit Unternehmen, die eine Inklusionsstrategie verfolgen und dich kennenlernen möchten.
Die Termine im Überblick
myAbility Talent Programm Schweiz Start: 17. März 2025
1. Talent Workshop: 21. und 24. März 2025
Workshop mit unserem Kommunikationscoach: März/April 2025
Digitaler-Matching Day: 30. April 2025
mögliche Jobshadowing Phase: Mai-September2025
Kontaktiere uns jetzt!
Nutze deine Chance!
Das myAbility Talent® Programm unterstützt dich in deiner Karriereentwicklung! Gemeinsam arbeiten wir mit dir daran, deine Potenziale und Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Außerdem unterstützen wir dich bei deinen Karrierezielen und beim Knüpfen beruflicher Kontakte.
Was ist Karriere? Wie möchte ich mit meiner Behinderung oder chronischer Erkrankung im Bewerbungsprozess umgehen? Wie machen das andere? Mit praktischen Übungen und Inputs beantwortest du diese Fragen gemeinsam ONLINE mit Michael und Viviane.
1:1 Online-Beratung
Wie verleihst du deinem Lebenslauf den letzten Schliff? Welche Aspekte sind wichtig? Im einstündigen Einzelcoaching mit Michael Zakall und Viviane Martin werden diese Fragen geklärt.
Selbstpräsentations-workshop
Mit unserem Talent Manager Michael übst du ONLINE deine Selbstpräsentation, bekommst professionelles Feedback sowie Tipps und Tricks, wie du deine Stärken am besten präsentieren kannst.
Matching Day
Am Matching Day triffst du die Personalverantwortlichen der Unternehmen das erste Mal. In kurzen Bewerbungsgesprächen stellt ihr euch einander vor und du kannst die im Workshop erlernten Skills in der Praxis anwenden. So findest du die richtigen Unternehmen für deine Job-Shadowings.
Mögliche Jobshadowings
Du triffst dich mit Mitarbeiter:innen der Unternehmen und begleitest diese. Mache dein Jobshadowing in für dich interessanten Abteilungen. So lernst du die Abteilungen von innen kennen und kannst dich fachlich austauschen.
Unsere Partnerunternehmen 2024
Informiere dich für den Matching Day über die Partnerunternehmen auf den jeweiligen Karriereseiten. Sieh dir ihre Karriereseite, offene Stellenangebote (um einen Eindruck zu bekommen, welche Abteilungen es gibt) und ihre Profile auf Social Media an.
Fragen und Antworten zum myAbility Talent® Programm in der Schweiz
Du bist dir nicht sicher ob du dich bewerben sollst, oder hast allgemeine Fragen zum myAbility Talent® Programm? Wir haben auf dieser Seite eine paar Fragen und Antworten rund um das myAbility Talent® Programm gesammelt.
Wer kann sich bewerben?
Wir richten uns an Willkommen sindStudierende und Doktorierende sowie Personen mit höhrere Berufsbildung oder mit anerkannter, eidgenössischer Weiterbildung, sowohl Einsteiger:innen als auch Berufserfahrene mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen. Unter "mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" verstehen wir zum Beispiel: Seh- und Hörbehinderung, Mobilitätseinschränkung, Legasthenie, Epilepsie, Diabetes, Stoffwechselkrankheiten, neurodiverse Personen …
Wie wird das myAbility Talent® Programm digitalisiert?
Wir haben uns aufgrund der Covid-19 Situation entschieden, das Programm teilweise zu digitalisieren. Das Matching Day Event findet LIVE statt. Bei Fragen zur Barrierefreiheit kannst du dich gerne immer an uns wenden.
Muss ich als Teilnehmer:in für das Programm zahlen?
Nein. Die Partnerunternehmen und myAbility tragen die Kosten für das myAbility Talent® Programm. Lediglich deine Reisekosten übernimmst du selbst. Im Gegenzug erwarten wir von dir pünktlich, verlässlich und organisiert zu sein.
Ist das eine oberflächliche Aktion?
Nein. Unternehmen erkennen, dass Personen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Arbeitnehmer:innen sind, die sie aktiv selten ansprechen. Das Programm schafft Berührungspunkte und erzeugt einen bewussten, offenen Zugang. Unternehmen und Talents lernen voneinander und profitieren vom Austausch. Es ermöglicht Talents und Unternehmenspartnern sich positiv mit dem Faktor Behinderungen zu befassen.
Fragen?
Du möchtest mit dem Team des myAbility Talent® Programms (Michael, Viviane) Kontakt aufnehmen?
Du hast Interesse an der Teilnahme?
Möchtest du nähere Informationen zu unserem Karriere-Entwicklungsprogramm für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen?
Dann bist du hier richtig! Fülle entweder das Kontaktformular aus, oder wende dich direkt an:
Über unsere unterschiedlichen Kanäle bist du über das myAbility Talent® Programm in den unterschiedlichen Städten immer informiert. Folge uns auf Facebook und Instagram, oder schreibe unserem Koordinator Daniel bei Fragen einfach auf WhatsApp.
Das Beratungsunternehmen BHP – Brugger und Partner AG unterstützt Organisationen aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft in den Bereichen Corporate Social Responsibility, Raumentwicklung und Standortförderung sowie Führung und Organisation. Wir freuen uns, in ihnen einen Projektpartner vor Ort für das myAbility Talent® Programm Schweiz gefunden zu haben.
Entdecke beeindruckende
Erfolgsgeschichten von myAbility Talents
Wir haben viele spannende Geschichten von Menschen gesammelt, die ihren persönlichen und beruflichen Werdegang mit uns teilen. Diese Geschichten sollen Menschen mit Behinderungen ermutigen, ihren persönlichen und beruflichen Weg zu gehen. Die Erfolgsgeschichten von myAbility Talents, die selbstbewusst mit ihrer eigenen Behinderung umgehen, erzeugen Vorbildwirkung, machen Mut und schaffen Offenheit.
"Du kannst Barrieren überwinden, die andere gar nicht kennen. Nutze diesen Vorteil!“
Katrin Neudolt, Profi-Badmintonspielerin / Heeres-Leistungssportlerin
Katrin hat ihr größtes Hobby, den Sport, zum Beruf gemacht und an ihrem Ziel festgehalten Badmintonspielerin zu werden. Trotz Angeboten aus der Wirtschaft hat sie ihren Traum erfüllt und ist nun Heeres-Leistungssportlerin und Profi-Badmintonspielerin. 2018 wurde sie Europameisterin im Badminton.