Dinge, die alle über Inklusion und Arbeit wissen sollten

Dagmar Greskamp von Aktion Mensch weiß vieles: Interessante Fakten über Inklusion und Arbeit zum Beispiel. Heute teilt sie ein bisschen von ihrem Wissen mit uns.

Weiblich gelesene Person mit kurzen, blonden Locken. Text: Dagmar Greskamp (Aktion Mensch): Dinge, die alle über Inklusion und Arbeit wissen sollten.

Kurz vorgestellt: Dagmar Greskamp, Jahrgang 1976, ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet bei Aktion Mensch.  Sie hat selbst eine Behinderung (Spastik und Gehbehinderung). 

Dagmar, 
was machst Du beruflich?  

Dagmar: Seit 2015 bin ich Referentin für das Thema Inklusion am Arbeitsmarkt bei Aktion Mensch. Ich bin Projektleiterin verschiedener Studien, wie z.B. dem Inklusionsbarometer Arbeit. Außerdem erstelle ich Broschüren für Arbeitgeber:innen, wie die „10 Gründe Menschen mit Behinderung zu beschäftigten“. Aktuell haben wir einen E-Learning Kurs für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben veröffentlicht, in dem man z.B. viele Tipps und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten bekommt. Ich bin leidenschaftliche Netzwerkerin – auf LinkedIn, aber auch gerne live auf Veranstaltungen. So halte ich auch verschieden Vorträge bei Arbeitgeber:innen und vielen verschiedenen Organisationen.  

Hast Du Tipp für Bewerbende mit Behinderungen, 
die am Anfang ihrer Karriere stehen? 

Dagmar: Ich finde Vernetzung sehr wichtig! Also schaut, wen Ihr so alles kennt und wer Euch weiterhelfen könnte. Das kann in der Familie oder im Freundeskreis sein oder auch bei Arbeitgebenden um die Ecke. Beim Vernetzen hilft auch Social Media wie LinkedIn. Über Praktika und Ehrenamt könnt Ihr ebenfalls viele Kontakte knüpfen, die Euch weiterhelfen können. Auf der Engagementplattform der Aktion Mensch kannst Du ein passendes Ehrenamt finden – auch digital: Zur Engagementplattform der Aktion Mensch.

Es ist auch wichtig, sich zu informieren, welche Rechte man im Berufsleben hat. Hierfür gibt es z.B. unseren kostenlosen E-Learning Kurs „Dein Wegweiser in die Arbeit“: Zum E-Learning Kurs "Barrierefreies Lernen" | Aktion Mensch.

Welche 3 Dinge sollte Jede:r über 
Inklusion in der Arbeitswelt wissen?  

Dagmar: Es gibt viele interessante Zahlen und Fakten zu Inklusion inder Arbeitswelt. 3 Dinge, die ich mit euch teilen möchte…

  1. Nur 3% der Behinderungen sind angeboren, die meisten Behinderungen entstehen im Laufe eines Lebens, vor allem durch Erkrankungen.  
  2. Viele Behinderungen sind nicht sichtbar. Wer z.B. Diabetes hat kann auch einen Schwerbehindertenstatus haben/beantragen. Oder auch durch chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Krebs. Niemand sollte sich scheuen auch hier Unterstützung in Anspruch zu nehmen.   
  3. Von 3,1 Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland im erwerbsfähigen Alter sind rund 1,6 Mio nicht in den Arbeitsmarkt inkludiert. Ihr Verbleib ist ungeklärt (sie sind auch nicht arbeitslos gemeldet).  

Diese und mehr spannende Fakten findet Ihr in unserem Inklusionsbarometer Arbeit: Zum Inklusionsbarometer Arbeit 2023.

Logo myAbility Talent Programm. Schriftzug und Icons zum Thema Studium und Behinderungen

Das myAbility Talent® Programm

Informiere Dich über das Karriereprogramm für Studierende und Akademiker:innen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Dich erwarten kostenfreie Karriere-Coachings, persönlicher Austausch mit führenden Arbeitgeber:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und vieles mehr.

Infos zum Talent Programm

Wo findet man wichtige Informationen 
zu Beruf und Arbeit in Deutschland? 

Dagmar: Weitere Informationen finden Menschen mit Behinderungen auf folgenden Seiten: 

 

Das könnte Dich auch interessieren

1 / 0