Specialisterne: Jobs für Menschen mit Autismus
Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April thematisieren wir das ungenutzte Potenzial der Jobsuchenden mit autistischer Wahrnehmung und stellen unseren Kooperationspartner Specialisterne vor.

Am 2. April starten die Vereinten Nationen einen Aufruf anlässlich des Welt-Autismus-Tages, worin sie weltweit Unternehmen einladen eine Verpflichtungserklärung zur Beschäftigung von Menschen mit Autismus abzugeben.
Jobs für Menschen mit Autismus
Bis zu 80.000 Menschen sind in Österreich von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen, davon haben mehr als die Hälfte das Asperger-Syndrom. Obwohl diese Gruppe Fähigkeiten besitzt, die wertvoll für die Wirtschaft sind, liegt die Arbeitslosenquote bei 80%. Unternehmen übersehen dabei einen Talentepool, der sich unter anderem durch großes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zur Mustererkennung und besondere Genauigkeit auszeichnet.
Der gemeinnützige Verein Specialisterne Austria nutzt bereits diese Begabungen und setzt Menschen aus dem Autismus-Spektrum z.B. in den Bereichen IT, Lektorat oder Datenverarbeitung ein. „Wir konzentrieren uns auf ihre Stärken und bieten gezielt Unterstützung z.B. bei der Integration am Arbeitsplatz. In der richtigen Position leisten unsere MitarbeiterInnen herausragende Arbeit.“ sagt Elisabeth Krön, Projektleiterin von Specialisterne.
Der Verein kooperiert mit Unternehmen, die MitarbeiterInnen mit autistischer Wahrnehmung einstellen wollen, oder für die Qualifizierung dieser Zielgruppe Ressourcen zur Verfügung stellen.
Außerdem können sich Menschen >18 Jahren mit autistischer Wahrnehmung an Specialisterne wenden, wenn Sie Unterstützung bei der Jobsuche in den genannten Bereichen benötigen.
Zur Website von SpecialisterneHintergrund
Zu Specialisterne Austria
Gegründet wurde Specialisterne von Thorkil Sonne in Dänemark und das Konzept wird in mehreren Ländern weltweit umgesetzt. Specialisterne Austria wurde 2011 als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Integration von Menschen im Autismus Spektrum gegründet.
Mehr dazu unter auf der Website von Specialisterne oder auf Facebook.
Zur Autismus-Spektrum-Störung
Autismus ist eine Wahrnehmungsstörung, die sich meist schon in den ersten drei Lebensjahren zeigt. 0,4-1% der Bevölkerung sind betroffen. Beeinträchtigte soziale Interaktion, Probleme mit der verbalen und nonverbalen Kommunikation und ausgeprägte Spezialinteressen charakterisieren das Autismus-Spektrum genauso wie große Liebe zum Detail und Konzentrationsfähigkeit.
Zum Welt-Autismus-Tag
Der Weltautismustag findet jährlich am 2. April statt und hat zum Ziel, die frühe Diagnose und Erforschung der Autismus-Spektrum-Störungen sowie die rechtzeitige Begleitung der Betroffenen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er wurde 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Mehr unter: http://www.un.org/en/events/autismday/

Barrierefreie Jobsuche
Starte jetzt deine Karriere ohne Barriere auf myAbility.jobs!
Unternehmen auf unserer Jobplattform freuen sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen & chronischen Erkrankungen.
Inklusive Jobplattform
Karriere-Newsletter
Melde dich jetzt für den Newsletter von myAbility.jobs an! Jeden Monat versorgen wir dich per Mail mit spannenden Karriere- und Eventtipps sowie mit aktuellen Jobs, News und Artikeln zum Thema Arbeit & Behinderung. Für deine Karriere ohne Barriere!
Newsletter abonnieren