Barrierefreiheit neu gedacht: Wie KI den Alltag verändert
Künstliche Intelligenz als Türöffner für mehr Inklusion? Genau darum ging es beim letzten Karriere Café des myAbility Talent® Programms am 24. April 2025. Der digitale Austausch stand ganz im Zeichen von Innovation, Empowerment und echten Perspektiven – für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Was dieses Café besonders machte? Persönliche Einblicke, konkrete Hilfsmittel und echte Learnings für Alltag und Berufsleben.
„Ich mache das jetzt selbst.“
– Psychologin Carina von Stackelberg über Akzeptanz und Selbstwert
Den Auftakt machte Carina von Stackelberg, Psychologin und Forscherin mit eigener Erfahrung. Ihre Diagnose Mukoviszidose brachte sie früh dazu, sich intensiv mit psychischer Gesundheit auseinanderzusetzen. Sie formulierte drei zentrale Schritte auf dem Weg zu Selbstbestimmung:
- Sich selbst verstehen lernen – Muster und innere Dynamiken erkennen
- Augenhöhe fühlen, nicht nur denken
- Den Selbstwert stärken – nicht durch Ratgeber, sondern echte Arbeit an sich
Ihre klare Botschaft: „Burnout kommt nicht nur von zu viel Arbeit. Auch innere Konflikte und das Gefühl, sich ständig anpassen zu müssen, können uns ausbrennen.“
Und zum Thema KI? „Großartig, um Informationen zusammenzufassen – aber wenn es um tiefe Muster geht, ersetzt sie keine Therapie.“
KI im Alltag: Vom Selfie bis zur Bewerbung
– Innovationen aus dem Accessibility Discovery Center von Google
Isabelle Joswig, Inklusionsbeauftragte bei Google und selbst Legasthenikerin, zeigte, wie KI sie im Alltag stärkt: „Früher war langsames Lesen eine Schwäche – heute lasse ich mir lange Texte einfach zusammenfassen.“
Zu den konkreten Tools, die sie vorstellte, gehörten:
- Live-Transkription per App (Android): Alles, was gesprochen wird, wird in Echtzeit mitgeschrieben – besonders hilfreich bei lauten Umgebungen oder Hörbeeinträchtigung.
- Guided Frame: Eine KI-gestützte Funktion für blinde Nutzer:innen, die mithilfe von Audio-Feedback beim Selfie-Machen unterstützt.
- Automatische Untertitel in Google Meet und Slides: Besonders bei Online-Meetings ein Gamechanger.
Ihr wichtigster Punkt: „Barrierefreiheit ist kein Sonderfeature – sie macht Produkte besser. Für alle.“
„Ich habe einen Job gefunden – und ein Netzwerk!“
– Dr. Julie Goulet über KI, Karriere und Community
Julie Goulet, Data Scientist bei Google und Alumna des Talent® Programms, brachte es auf den Punkt: „KI hilft mir enorm – aber man muss lernen, wie man sie richtig nutzt.“
Als Expertin in eigener Sache (sie lebt mit einer neurologischen Sprachstörung) setzt sie auf:
- Gemini (Google-KI): Zum Schreiben professioneller E-Mails oder technischer Texte
- Prompting-Techniken: „Man muss wissen, wie man die Tools füttert – wie beim Programmieren.“
- Trainings und Kurse: Sie empfiehlt unter anderem Lernplattformen wie Coursera oder IBM Prompt-Schulungen
Besonders wertvoll für sie: der menschliche Austausch. „Im Talentprogramm habe ich Menschen getroffen, die verstehen, was es heißt, beides zu sein: hochqualifiziert – und behindert. Diese Community trägt mich bis heute.“
KI als Assistent – nicht als Entscheidungsträger
Ein kritischer Punkt, der mehrfach angesprochen wurde: Künstliche Intelligenz darf nicht ungeprüft bleiben – vor allem bei sensiblen Barrierefreiheitsfragen.
„Man muss sich selbst als Expert:in sehen – und KI als Unterstützung. Sie macht Fehler. Es liegt an uns, zu prüfen.“
– Julie Goulet
Fazit: Technologische Innovation braucht echte Teilhabe
Die Diskussionen machten deutlich: Technik allein schafft keine Inklusion. Aber wenn Menschen mit Behinderungen aktiv in die Entwicklung einbezogen werden, entstehen Produkte, die uns alle weiterbringen.
Und genau darum geht es bei myAbility: Talente sichtbar machen, Barrieren abbauen – gemeinsam mit der Wirtschaft.
Du willst auch Teil des Talent® Programms 2026 werden?
Es erwarten dich:
- Persönliches Coaching & Mentoring
- Vernetzung mit inklusiven Arbeitgebern
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche & individuelle Karrierestrategie
📧 Fragen? Schreib uns: hello.talent@myability.org
myAbility Talent® Programm