Erfolgreiche Karriere mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Karriere Café – Erfolgreiche Karriere mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Am 27. Februar 2025 fand von 16:30 bis 18:00 Uhr das neueste Karriere Café von myAbility statt. Unter dem Titel „Erfolgreiche Karriere mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“ versammelten sich Teilnehmende, Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen, um über Chancen, Herausforderungen und Wege zu einer inklusiven Arbeitswelt zu sprechen.
Transparenz als Schlüsselfaktor im Bewerbungsprozess
Ein zentraler Impuls des Nachmittags war das Thema Transparente Kommunikation – ein Element, das im Bewerbungsprozess für beide Seiten ein echtes Win-Win darstellt:
- Was bedeutet Transparenz?
- Durchscheinen und Durchlässigkeit in der Kommunikation
- Offenheit und Ehrlichkeit, die den gegenseitigen Respekt unterstreichen
- Nachvollziehbarkeit der eigenen Lebens- und Berufsgeschichte
- Warum ist Transparenz wichtig?
- Sie signalisiert Wertschätzung und schafft eine offene Unternehmenskultur.
- Bereits im Bewerbungsprozess können so optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden, indem bereits vorab Bedürfnisse und Unterstützungsmöglichkeiten klar benannt werden.
- Offenheit – sei es bei der Darstellung des beruflichen Werdegangs oder der Kommunikation über persönliche Herausforderungen – fördert ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle von Beginn an willkommen fühlen.
Ein besonderer Leitsatz, der während des Cafés mehrfach betont wurde, lautet:
„Mut zur Offenheit schafft Bewusstsein – und wenn beide Seiten transparent agieren, profitieren alle davon.“
Diese Aussage verknüpft den Gedanken der Transparenz mit dem Ziel, ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu etablieren.
Authentische Erfahrungsberichte und inspirierende Impulse
Wertvolle Einblicke aus erster Hand
Vertreter:innen des Paul Scherrer Instituts – Catherine Hirt und Adina Keller – berichteten praxisnah darüber, wie sie Diversität und Inklusion in ihrem Institut leben. Sie zeigten auf:
- Wie Job-Shadowings als flexibles Instrument genutzt werden, um Talente kennenzulernen und individuell zu fördern.
- Dass kontinuierliche Sensibilisierung und strukturelle Veränderungen der Schlüssel sind, um Barrieren nachhaltig abzubauen.
Mut und Selbstbewusstsein bei Ernst & Young
Jill Haas von Ernst & Young teilte ihre beeindruckende persönliche Geschichte: Trotz unsichtbarer Behinderung und sportlicher Rückschläge hat sie ihren Weg in einem großen, internationalen Unternehmen gefunden.
Ihr Rat an alle:
„Kommunikation ist wichtig, dass man kommuniziert, was man braucht, wo Grenzen sind. Gleichzeitig ist das Selbstbewusstsein wichtig und seinen Stärken zu vertrauen.“
Jills Worte machten deutlich, dass der Weg in eine erfolgreiche Karriere über den Mut zur Offenheit und das Einfordern der eigenen Bedürfnisse führt – ein Aspekt, der auch in Transparenz im Bewerbungsprozess zentral ist.
Fazit und Ausblick
Das Karriere Café bot den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege, sondern auch praktische Tipps für den Umgang mit individuellen Herausforderungen. Die zahlreichen Impulse und persönlichen Erfahrungsberichte zeigen: Mit Offenheit, Kommunikation und dem Glauben an die eigenen Stärken kann jeder den passenden Weg in eine inklusive Arbeitswelt finden.
Interessierte, die mehr über das myAbility Talent® Programm und weitere Angebote erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, sich direkt bei uns zu melden.
myAbility Talent Programm: myAbility Talent Programm Schweiz | Karriereportal myAbility.jobs
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Du hast Fragen zu deiner Anmeldung? Melde dich direkt bei uns:
Sprechstunde: Michael
Sprechstunde: Viviane
Sprechstunde: Lukas
Up-to-date bleiben rundum myAbility