Daniela Maier
Daniela Maier - Teilhabeberaterin und Bloggerin, kennt das Leben mit und ohne Behinderung und möchte Barrieren in den Köpfen der Menschen abbauen.
Daniela hat bereits verschiedenste Chancen genutzt, um sich beruflich auszuprobieren. Gestartet hat sie nach ihrem Realschulabschluss mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Lehre machte sie ihr Fachabitur und studierte anschließend Tourismusmanagement. Mit Abschluss ihres Studiums begann Daniela im Marketing und Vertrieb eines Touristikunternehmens in München zu arbeiten, wollte dann selbst die Welt entdecken und reiste 2008 mit einem Work & Travel Visum nach Australien. Nach einer spannenden Zeit im Eventmanagement eines 5-Sterne-Luxusresort kehrte sie in das von der Wirtschaftskrise gebeutelte Deutschland zurück. Daniela traf eine Vernunftentscheidung und startete im Vertrieb eines Online-Baufinanzierers. Zwar entsprach diese Branche nicht ihren Interessen, aber sie hatte einen super Chef, ein tolles Team und der Job war krisensicher.
Als der Wirtschaftsaufschwung langsam kam, wechselte Daniela zu Deutschlands größtem Loyaltyprogramm in den B2B-Bereich. Dort war sie ein Jahr beschäftigt, dann wurde sie krank. Aufgrund einer Sepsis hat sie seit 2013 eine beidseitige Unterschenkelamputation und ist seitdem mit Beinprothesen unterwegs. Da sie bereits einen Bürojob hatte, konnte sie nach 1,5 Jahren Krankenstand und stufenweiser Wiedereingliederung relativ problemlos wieder Vollzeit in ihrem alten Job einsteigen. Danielas damalige Chefin und ihr ganzes Team haben gut auf die Veränderung reagiert. Nachdem sie zurück im Büro war, bot sie ihren Kolleg:innen an, mit ihnen die Mittagspause zu verbringen und ihre Fragen bzgl. ihrer Behinderung zu beantworten - unter 4 Augen. Das hat damals gut geklappt und sie hatte nie das Gefühl, dass sie aufgrund ihrer Behinderung weniger geschätzt oder ihr weniger zugetraut wurde als davor - eher im Gegenteil.

2019 entschloss sich Daniela, dass es für sie beruflich nochmal in eine ganz andere Richtung gehen sollte. Sie startete berufsbegleitend eine Fortbildung zum Systemischen Coach, und heute arbeitet sie als unabhängige Teilhabeberaterin für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Angehörigen, sowie für interessierte Institutionen und Unternehmen. Heute gehören neben der Beratung ihrer Klient:innen, die Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Schreiben von Artikeln für Fachzeitschriften und Betreuung von Social Media, Vernetzung mit anderen Beratungsstellen und Einrichtungen, sowie die Mitwirkung in Facharbeitskreisen der Stadt München im Bereich Inklusion zu ihren Aufgaben. Daniela ist stolz darauf, dass sie sich nicht von der Coronapandemie abhalten hat lassen, sich beruflich zu verändern. Ihr vorheriger Job war ein sicherer Hafen und Viele aus ihrem Umfeld haben ihr gesagt, dass sie unter den aktuellen Umständen nicht den Mut gehabt hätten zu kündigen. Sie hat die Chance in der Krise bekommen und sie ergriffen. Durch ihren neuen Job hat sie eine für sich sinnvolle Tätigkeit aufgenommen, und das hilft ihr auch gut durch die Lockdownzeit zu kommen.
Danielas Tipp für alle, die ihren Weg noch vor sich haben: "Ich kann Jedem nur empfehlen sich auszuprobieren und dann beruflich einen Weg einzuschlagen bei dem man seine Stärke und Interessen einbringen kann. Sich fortzubilden und weiterzuentwickeln finde ich wichtig, denn nichts ist für die Motivation tödlicher als dauerhafte Routine."
Auf ihrem Blog „Perspektivenwechsel mit Prothesen“ gibt Daniela Tipps und Erfahrungen zu den Themen Amputation und Prothesenversorgung weiter und möchte Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abbauen. Durch ihren Blog haben sich außerdem bereits einige tolle Kooperationen ergeben und sie durfte darüber viele interessante Menschen kennenlernen.
Perspektivenwechsel mit ProthesenFinde jetzt deinen Traumjob!
Du bist auf der Suche nach deinem Traumjob? Auf unserer Jobplattform myAbility.jobs findest du viele spannende Jobs von Unternehmen, die offen für Bewerber:innen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sind. Außerdem kannst du dir ein persönliches Bewerber:innenprofil erstellen und passende Jobs per Mail sowie unseren Karriere-Newsletter schicken lassen.